Wie hoch sind die Kosten für einen Fassadengarten?

Immer mehr Fassaden werden mit Fassadengärten ausgestattet und sorgen so für zusätzliche Begrünung im städtischen Umfeld. Denken Sie auch über die Installation eines Fassadengartens nach und sind Sie neugierig auf die Kosten und mögliche Subventionen? In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr darüber. Egal, ob Sie einen grünen Daumen haben oder ein Neuling im Gärtnern sind, dieser Blog wird Ihnen die nötigen Einblicke in die Kostenpunkte Ihres Fassadengartens geben.

Zuschüsse für Fassadengärten

Viele Gemeinden und Städte ermutigen ihre Einwohner, Fassadengärten anzulegen, um die städtische Umwelt zu begrünen und die biologische Vielfalt zu fördern. Deshalb gibt es oft Zuschüsse, die die Kosten für die Anlage eines Fassadengartens decken können. Es gibt auch Gemeinden, die Sie beim Bau Ihres Fassadengartens unterstützen. Sie helfen Ihnen zum Beispiel beim Verlegen der Fliesen, beim Ausheben des Sandes und beim Auffüllen des Lochs mit Gartenerde. Die Bedingungen und Zuschüsse sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Erkundigen Sie sich also immer bei Ihrer Gemeinde, welche Vorschriften gelten. Das Anlegen von Fassadengärten ist oft an Bedingungen geknüpft. So ist es zum Beispiel wichtig, dass genügend Platz für den Gehweg bleibt. Außerdem benötigen Sie die Erlaubnis des Grundstückseigentümers, bevor Sie einen Vorgarten anlegen können. Möchten Sie einen Fassadengarten anlegen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann werfen Sie einen Blick auf der Fahrplan die wir für die Gestaltung eines Fassadengartens gemacht haben.

Wie beantragt man einen Zuschuss für einen Fassadengarten?

Zuschüsse für Fassadengärten werden von der Gemeinde geregelt. Oft können Sie den Antrag ganz einfach über die Website Ihrer Gemeinde stellen. Nicht zufrieden? Kontaktieren Sie Ihre Gemeinde per E-Mail oder Telefon. Auf der Website Ihrer Gemeinde sind oft auch die Bedingungen für einen Zuschuss für einen Fassadengarten aufgeführt.

Die Kosten für einen Fassadengarten: ein Überblick

Die Anlage eines Fassadengartens kann Ihnen viel bringen. Er begrünt nicht nur das städtische Umfeld und verbessert die Lebensqualität, sondern kann auch zur biologischen Vielfalt beitragen und den Klimawandel bekämpfen. Doch welche Kosten sind mit der Anlage eines Fassadengartens verbunden? Wir erzählen Ihnen mehr darüber.

Kosten für den Kauf von Pflanzen

De kosten voor planten kunnen aanzienlijk variëren, afhankelijk van de soorten die je kiest. Inheemse planten en meerjarige planten zijn vaak een kostenefficiënte keuze omdat ze beter aangepast zijn aan het lokale klimaat en daardoor minder onderhoud vereisen. Denk aan een bedrag tussen € 5,- en € 30,- per plant, afhankelijk van de grootte en soort. Wil je meer weten over geschikte planten voor jouw geveltuin? Lees dan der Blog die wir darüber geschrieben haben.

Kosten für Gartengeräte und Werkzeuge

Für das Anlegen eines Fassadengartens benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge wie Schaufel, Harke, Gartenschere und eventuell eine Schubkarre. Die Kosten dafür können stark variieren, je nach Qualität und Haltbarkeit der Werkzeuge, die Sie wählen.

Kosten für Bodenverbesserung und Kompost

Es ist wichtig, die Qualität des Bodens in Ihrem Fassadengarten zu optimieren. So wachsen die Pflanzen, die Sie in Ihrem Fassadengarten einsetzen, am besten. Dazu können Sie Bodenverbesserungsmittel und Kompost verwenden. Die Kosten dafür hängen von der Größe Ihres Fassadengartens und dem Zustand Ihres Bodens ab.

Kosten für eine Giebelbank 

Eine Giebelbank ist eine tolle Ergänzung für Ihren Giebelgarten, ein Platz zum Sitzen und Genießen Ihrer grünen Fassade. Bei Gevelbankshop können Sie aus verschiedenen Arten von Giebelbänken wählen. So gibt es immer eine Bank, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Kosten für eine Giebelbank von Gevelbankshop hängen von dem Modell und den Spezifikationen ab, die Sie wählen.

600,00
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden
1.140,00
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden
979,00
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden
1.305,00
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden
867,00
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden
895,00
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden

Einfluss der Größe des Fassadengartens auf die Kosten

Zoals met de meeste projecten, beïnvloeden de omvang en de complexiteit van een geveltuin de uiteindelijke kosten. Maar hoe zit dat precies? Laten we eens kijken naar de verschillen in kosten tussen kleine en grote geveltuinen, en eenvoudige versus complex ontworpen tuinen.

Die Kosten für kleine und große Fassadengärten

Die Größe Ihres Vorgartens hat einen großen Einfluss auf die Kosten. Ein kleinerer Vorgarten, z. B. entlang eines schmalen Streifens vor dem Haus, wird weniger Kosten für die Bepflanzung und die Bodenverbesserung verursachen. Bei größeren Fassadengärten, z. B. solchen, die sich über die gesamte Länge eines Grundstücks oder sogar um ein Gebäude herum erstrecken, sind die Kosten natürlich höher. Das liegt daran, dass Sie mehr Pflanzen und mehr Bodenverbesserungsprodukte benötigen.

Auch die Komplexität Ihres Fassadengartens wirkt sich auf die Kosten aus. Ein einfacher Fassadengarten mit einheimischen Pflanzen wird weniger kosten als ein Garten mit exotischen Pflanzen und maßgeschneiderten Bewässerungssystemen.

Unterhaltskosten für einen Fassadengarten

Nachdem Sie Ihren Fassadengarten angelegt haben, müssen Sie auch die Pflegekosten berücksichtigen. Wie jeder Garten braucht auch ein Fassadengarten regelmäßige Pflege, um gesund und attraktiv zu bleiben. Hier sind einige der wichtigsten Wartungsaufgaben, die Sie erwarten können.

Regelmäßige Wartung

Zur regelmäßigen Pflege gehören Aufgaben wie Gießen, Entfernen von Unkraut, Beseitigung von abgestorbenem Laub und Beschneiden der Pflanzen. Die Kosten dafür sind relativ gering, vor allem, wenn Sie diese Aufgaben selbst erledigen.

Kosten der saisonalen Wartung

Einige Pflegearbeiten sind saisonabhängig. Im Frühjahr möchten Sie zum Beispiel neue Pflanzen setzen oder den Boden düngen. Im Herbst möchten Sie den Garten vielleicht für den Winter vorbereiten. Für diese Aufgaben können zusätzliche Kosten anfallen.

Potentiële extra kosten

Bei der Pflege eines Fassadengartens können manchmal unerwartete Kosten entstehen. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass Sie mit Schädlingen wie Schnecken, Blattläusen oder Unkraut zu kämpfen haben. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise in biologische Bekämpfungsmittel oder professionelle Schädlingsbekämpfung investieren. Die Kosten dafür hängen von der Schwere des Problems ab.

Eine Bewässerungsanlage ist zwar nicht immer notwendig, kann aber die Pflege Ihres Fassadengartens erleichtern. Eine Bewässerungsanlage ist ein System, das dafür sorgt, dass die Pflanzen in Ihrem Fassadengarten immer genügend Wasser haben. 

Die langfristige Investition in einen Fassadengarten

Hoewel het aanleggen en het onderhoud van een geveltuin geld kosten, is het belangrijk om te kijken naar de langetermijninvestering. Geveltuinen kunnen namelijk waarde toevoegen aan je woning en andere voordelen bieden die op de lange termijn financiële voordelen kunnen opleveren.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie durch einen Fassadengarten

Een goed onderhouden geveltuin kan de esthetische aantrekkingskracht en de waarde van je pand aanzienlijk verhogen. Het biedt een uitnodigend groen uitzicht en maakt je huis of bedrijfspand aantrekkelijker voor potentiële kopers of huurders. 

Hoewel een geveltuin een initiële investering en onderhoudskosten met zich meebrengt, biedt het ook langetermijnvoordelen die een geveltuin een goede investering maken. Heb je vragen over de kosten van geveltuinen of gevelbanken? Wenn ja, dann melden Sie sich bitte bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter. Möchten Sie auch einen Fassadengarten anlegen? Unter dieser Blog Wir erklären, wie man einen Fassadengarten in 6 Schritten anlegt.